Spare Zeit mit automatisierten GIS-Workflows

Spare Zeit mit automatisierten GIS-Workflows

Viele Skigebiete oder Tourismusverbände arbeiten mit einem Geoinformationssystem (GIS) – und kennen die wiederkehrenden, zeitaufwändigen Aufgaben nur zu gut. Genau hier kann Python helfen: Mit ein paar cleveren Skripten lassen sich viele dieser Tätigkeiten automatisieren, was zu deutlichen Zeiteinsparungen und sauberen Datenverarbeitungen führt!

Beispiele für mögliche Automatisierungen:
• Automatisches Herunterladen und Backup aller ArcGIS-Online-Daten in regelmäßigen Intervallen
• GIS-Analysen, wie etwa die Berechnung der Pistenfläche pro Grundstückseigentümer
• Individuelle Tools, genau auf eure Anforderungen zugeschnitten

Wir unterstützen euch sehr gerne dabei und stellen euch ein passendes Skript zur Verfügung – oder entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für euch. Lasst uns gemeinsam eure GIS-Prozesse auf das nächste Level bringen – effizienter, smarter und ganz ohne Routinearbeit.

Meldet euch bei uns, wenn ihr mehr erfahren möchtet!

Newsletter

Melde Dich an und profitiere von unseren exklusiven Neuigkeiten und Informationen.

-> Salzburger Nachrichten Artikel
Erfolg

Steinbock Auswilderung

Im Zuge eines Steinwild-Aussiedelungsprojekt haben wir für den Genehmigungsprozess mittels GIS die optimalen Bereiche zur Auswilderung identifiziert. Um den hohen Ansprüchen des Steinwilds zu entsprechen wurden die Ergebnisse mehrere GIS Analysen (Neigung, Einstrahlung, Vegetation, Oberflächenbeschaffenheit, etc.) verschnitten und daraus die bestmöglichen Auswilderungsbereiche abgeleitet.

Info

Dokumente

PDF

Optimaler Winterlebensraum Steinwild

PDF

Optimaler Winterlebensraum Steinwild - Basemap

https://www.kitzski.at/
Erfolg

Kitzbühel

Geodaten stellen für den Betrieb von Skigebieten eine wesentliche Arbeits- und Entscheidungsgrundlage dar. Die Bergbahn AG Kitzbühel profitiert beim Einsatz der Geodaten von den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der ESRI GIS-Produkte.

Info

Bilder

https://www.hochkoenig.at/
Erfolg

Tourismusverband Hochkönig

Der Hochkönigman ist ein seit 2015 jährlich ausgetragenes Trailrunning-Event. Zur Unterstützung der Veranstalterbei der Streckenplanung führten wir mehrere GIS-Analysen durch.

Info

Bilder

https://www.bfw.gv.at/
Erfolg

Bundesforschungszentrum für Wald

Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die nachhaltige Forstwirtschaft unter dem Einfluss des Klimawandels. Im Projekt „Klimafitter Wald“ konnten wir durch interaktive Webkartenanwendungen einen wesentlichen Beitrag zur Informationsbereitstellung für Kleinwaldbesitzer erbringen.

WEB

Links